Gartenschläfer (C) Frédéric Desmette

Gartenschläfer (C) Frédéric Desmette

Gartenschläfer - wo bist du?

Projektdauer: 03.01.2022 - 31.12.2022

Der Gartenschläfer ist Pro Natura Tier des Jahres 2022. Doch wo im Kanton leben die kleinen Nager überhaupt? Kommen sie auch im Wald vor Ihrer Haustüre vor?

Dem Gartenschläfer auf der Spur

Es braucht gleich etwas Glück, um die nachtaktiven und eher heimlichen Gartenschläfer in der Natur beobachten zu können. Deshalb sind andere Nachweismethoden als Sichtungen gefragt. Eine einfache und kostengünstige Methode, den Waldbewohner nachzuweisen, ist der Einsatz von Spurentunneln. Diese funktionieren wie folgt: In der Mitte des Spurentunnels wird ein Tintenkissen angebracht. Rechts und links davon werden Spurenblätter angebracht. Kriecht der Gartenschläfer in den Tunnel hinein, tritt er auf das Tintenkissen und hinterlässt beim Verlassen des Tunnels auf dem Spurenblatt seine Fussabdrücke. Anhand dieser kann der Gartenschläfer identifiziert werden. 

Freiwillige Spurensucher:innen

Um Siebenschläfern, Haselmäusen und Gartenschläfern auf die Schliche zu kommen, sind wir auf Hilfe beim Aufstellen und Kontrollieren von Spurentunnel angewiesen. Ab Mai bis in den Spätsommer hinein gehen wir auf Spurenjagd im ganzen Kanton Graubünden. Wollen Sie uns bei der Spurensuche unterstützen und während eines Monats einmal wöchentlich Tunnel kontrollieren? Dann melden Sie sich an und erhalten Sie die Verantwortung für 10 eigene Spurentunnel, eine Anleitung und Hilfsmittel, Unterstützung bei der Standortwahl und Hilfe bei der Spurenbestimmung. Zur Anmeldung für Freiwillige

Lernen Sie den Gartenschläfer im Unterricht kennen

Für Schulklassen von der 3. Primar bis zur 3. Oberstufe besteht das Angebot den Gartenschläfer unter Anleitung von Pro Natura Graubünden besser kennenzulernen. Wir begleiten die Klassen während zwei Halbtagen in den Wald, entdecken den Lebensraum vom Gartenschläfer und seinen Nachbarn, stellen Spurentunnel und kontrollieren gemeinsam die Spurenblätter. Weiter suchen wir nach Strukturen, von welchen der Gartenschläfer profitiert und suchen nach Möglichkeiten seinen Lebensraum zu erhalten oder zu verbessern. Für die Vor- und Nachbereitung stellen wir Unterrichtshilfen und Bastelanleitungen zur Verfügung. Zur Anmeldung für Schulklassen

Mehr Infos zum Gartenschläfer

Mehr Infos zum Gartenschläfer und seiner Lebensweise finden Sie im Dossier zum Gartenschläfer.  

Jeder Hinweis zählt

Um Arten schützen zu können, muss zuerst einmal bekannt sein, wo diese vorkommen. Haben Sie Gartenschläfer oder andere Wildtiere auf einer Wanderung oder zufällig auf dem Dachboden im Ferienhaus entdeckt? Melden Sie ihre Wildtiersichtungen.  Jeder Hinweis zählt.

PS: Für erfahrende Melderinnen und Melder eignet sich auch die App von Webfauna mit integriertem Bestimmungsschlüssel.

Aktion Spechte & Co. GR

Das Projekt Gartenschläfer - wo bist du? ist ein Projekt im Rahmen der «Aktion Spechte & Co. Graubünden». 

Spurentunnel

Skizze Spurentunnel Pro Natura Graubünden
Skizze Aufbau Spurentunnel

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wiesel­land­schaft Bünd­ner Rheintal

Hermelin und Mauswiesel halten als flinke Mäusejäger…

Projekt

Frei­willi­ge­nar­beit

Viele Menschen engagieren sich freiwillig oder ehrenamtlich…

Artikel