tww muttnerberge

Unterstützung für Ihr Projekt

Haben Sie ein Projekt, welches einen Mehrwert für Natur und Landschaft schafft und brauchen Unterstützung?

Pro Natura Graubünden hilft Ihnen gerne weiter und steht für eine Beratung zur Verfügung.

Auswahl unterstützter Projekte

Bus alpin

Pro Natura Graubünden unterstützt die Angebote des Bus alpin im Kanton Graubünden. Infos zum Bus alpin.

Weihersanierung Spundisköpfe

Pro Natura Graubünden unterstützt die Weihersanierung auf den Spundisköpfen. Die Sanierung wurde von der Jägersektion Gürgaletsch initiiert und umgesetzt.

Sanierung Trockensteinmauern Duscherstrasse

Pro Natura Graubünden unterstützt die Sanierung des historischen Weges von Paspels nach Dusch. 

Referendum gegen den Veloweg Chur - Trimmis

Pro Natura Graubünden setzt sich für eine intakte Natur und Landschaft ein. Das Projekt für den Neubau eines Veloweges zwischen Chur und Trimmismitten steht im Konflikt mit der geschützte Landschaft der Trimmiser Witenen und historischen Verkehrsweg. Deshalb unterstützten wir das Referendum gegen den geplanten Veloweg.

Referendum gegen Ressort La Sassa, Val Müstair

Pro Natura Graubünden setzt sich für den nachhaltigen Tourismus im Val Müstair ein und unterstützt das Referendumskomitee gegen das Projekt Hotelressort La Sassa im Val Müstair.

Moorlehrpfad Brambrüesch

Pro Natura Graubünden hat bei der Ausarbeitung des Moorlehrpfades Brambrüesch fachliche und finanzielle Unterstützung geleistet. Buchen Sie eine Führung mit uns durch den neuen Moorpfad.

Revitalisierung Innauen Bever

Pro Natura Graubünden unterstützt die Revitalisierung der Innauen seit mehreren Jahren.

Pro Val Miglié

Pro Val Miglie

Zwischen Waltensburg/Vuorz und Brigels liegt das Hochtal Val Miglié. Im Rahmen der Fusionsabgsimmungen vom Juni 2017 sollte dieses Hochtal erschlossen werden. Der Wert eines ruhigen, verkehrsfreien Tals wird mit dieser geplanten Erschliessung verkennt: Nicht nur findet mit dem Bau einer Strasse eine landschaftliche Entwertung statt, sondern es werden auch Lebensräume zerstört. Ein weiterer Naturraum, der verschwinden sollte. Pro Natura Graubünden unterstützte die Interessensgemeinschaft IG Vuorz zum Schutz des Val Miglié.

Im Rahmen der Pro(test) Aktion vom Samstag, 3. Juni 2017 gibt es eine Reportage des Radio Televisiun Rumantsch. Es lohnt sich ein Blick in die Berichterstattung, um sich ein Bild des Val Migliés zu machen.

Reportage des Radio Televisiun Rumantsch

Interessengemeinschaft IG Vuorz

 

Das könnte sie auch interessieren

Poli­tis­ch­er Naturschutz

Mit den technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen…

Artikel

Pro­jek­te

Hier finden Sie Projekte, welche Pro Natura Graubünden…

Übersichtsseite